Kommunikation
Einsatz eines situationsabhängigen Managementstils
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 174
Bei dem Einsatz eines situationsabhängigen Managementstils besteht unter anderem die Voraussetzung, die Kommunikation und das Managerverhalten gegenüber den Beschäftigten zu koordinieren. Dabei sind die Mentalität en der Beteiligten (gleichfalls die eigenen) zu kennen und zu achten.
Read more: Einsatz eines situationsabhängigen Managementstils
Geben sie ihrem Gesprächsteilnehmer Feedback
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 177
Seinem Diskutanten rege zuzuhören bedeutet, sich auf Interaktion, die Informationen verdichten, sie aufzunehmen, die Bestrebung zu unternehmen sie zu verstehen (zu verstehen, was der Gegenüber damit meint), dem Gesprächsteilnehmer im Gespräch den Eindruck zu vermitteln, dass er begriffen wird, dass er nicht vorbei kommuniziert, und dass man dem Diskutanten eine Rückkopplung (feedback) seiner Gesprächsinhalte gibt.
Einteilung der zwei Managerstile
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 244
Nach Robert R. Blake und Jane
Mouton (managerial grid) kann man Managerstile nach zwei andersartigen Dimensionen voneinander differenzieren. Die eine Dimension: Aufgabenorientierung, und die zweite: Menschenausrichtung.
Entscheidungsperformanzen und Eigenanregung
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 185
Die Performanz eines Entscheiders steht in
der Regel unter der besonderen kritischen Beobachtung aller (Mitwirkenden, Kollegen und Vorgesetzte). Je nachdem wie augenfällig hoch Eigenanregung des Leiters ist, wird sie ebenso ihren eigenen Einsatz mustern.
Ohne auf die Inhalte des Teilbereichs "Aufgabendelegation" zu sehr vorgreifen zu wollen, wird an dieser Stelle eine kurze Übersicht über eine Eigentümlichkeit aufmerksam gemacht hinsichtlich eines alltäglich vorkommenden Führungsverhaltens.
Die Haltung der Arbeitnehmer
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 298
Hierbei handelt es sich um eine Erklärung der Haltungen, die Arbeitnehmer mitbringen. Es sind dies gegenteilige Denkweisen (X. und Y.), wobei später eine Hinzunahme der Philosophie Z. (eine Zusammenfügung aus beiden vorgenannten) von McGregor vorgenommen wurde.
Einverständige und Autoritäre Leadershipstile- Vorteile/ Defizite
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 186
Autoritäre und einverständige Leadershipstile bergen jeweilig
Vorteile und Defizite in sich. Welcher ist zwischen den Wahlmöglichkeiten (Führungstile) der perfekte Führungsstil?
Aus der Forschung, der Verwendung und den Erfahrungen haben sich diverse konstitutive Typen ergeben, die man wie im anschließenden, beschreiben kann:
Leadershipstil geprägt von Bürokratie - puristisch genaue Arretierung an Bestimmungen und Richtlinien, die die tägliche Tätigkeit einer Führungskraft reglementieren
Read more: Einverständige und Autoritäre Leadershipstile- Vorteile/ Defizite
Rückkopplung (Feedback) im Austauschprozess
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 315
Die wesentlichen Nutzen der Anwendung von Rückkoppelung im Austauschprozess sind:
Sie klärt Trugschlüsse
Sie wirkt unerwünschten Verhaltensweisen entgegen
Sie fördert positives Handeln
Win-Win-beiderlei Seiten profitieren!
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 190
Win-Win (Gewinner-Gewinner) besagt, beiderlei Seiten, in diesem Kasus die Diskutanten, profitieren. Eine Zwiegesprächsführung, die eine Win-Win-situation ermöglicht, ist insbesondere eine Aufgabe, der sich ein Manager stellen sollte. Sie verlangt eine bestimmte Neigung und eine bestimmte Gangart:
Abklärung der Fragestellungen oder Probleme - kollektiv
Befund von Alternativen Lösungen - kooperativ
Kommunikationsprozess auf der Beziehungsebene
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 329
Auf der Beziehungsebene ist der Kommunikationsprozess
geprägt von Vertrauen, von der Begabung, dem anderen Vertrauen zu schenken respektive wie sehr man dem anderen Skepsis entgegenbringt (siehe auch von Thun).
Kommunikation und Interaktion
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 194
Menschen sind beständig in einem kommunikativen
Verlauf. Kommunikation ist permanent, ständig und normal. Es gibt keine nicht-Interaktion. Dies wird besonders wahrnehmbar, wenn Interaktion gestört ist.
Managementstil- Wirkung auf das Führungsverhalten
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 339
Bei dem Managementstil nimmt das Gewissheitsbedürfnis (Maslow) Wirkung auf das Führungsverhalten. Zur Veranschaulichung der Folgen des Sicherheitsbedürfnisses auf das Managerverhalten wenden wir einen Radikalstatus an: das übermäßige Sicherheitsbedürfnis des Managers.
Read more: Managementstil- Wirkung auf das Führungsverhalten
Dialogführung- Win-Win
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 199
Win-Win (Gewinner-Gewinner) bedeutet, beiderlei Seiten, in diesem Kasus die Gegenüber, siegen. Eine Dialogsführung, die eine Win-Win-konstellation ermöglicht, ist in der Regel eine Causa, der sich ein Entscheider stellen sollte. Sie verlangt eine bestimmte Haltung und eine bestimmte Prozedur:
Klärung der Fragestellungen oder Probleme - einvernehmlich
Aufgabendelegation des Managers
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 340
Die Leistungsfähigkeit eines Entscheiders steht normalerweise unter der besonderen schwerwiegenden Observation aller (Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte). Je nachdem wie deutlich hoch Eigenansporn des Leiters ist, wird sie nicht zuletzt ihren eigenen Einsatz beobachten.
Vor- und Nachteile der Leadershipstile
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 200
Autoritäre und partnerschaftliche Leadershipstile bergen jeweilig Vorteile und Nachteile in sich. Welcher ist zwischen den Alternativeen (Führungstile) der perfekte Leadershipstil?
Aus der Forschung, der Nutzung und den Erfahrungen haben sich verschiedene basale Typen ergeben, die man wie im folgenden, beschreiben kann:
Managementstil geprägt von Administration - puristisch genaue Verhaftung an Regulationen und Richtlinien, die die tägliche Arbeit einer Führungskraft festschreiben
Haltungen eines Menschen- Fortentwicklung und Persönlichkeitskonsistenz
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 344
Wir haben vor, uns der Frage
zu nähern: In welchem Ausmaß ist die Persönlichkeitskonsistenz und deren Fortentwicklung von den Haltungen eines Menschen dependent? Um uns nun anzunähern, müssen wir in weitere Fakultäten ausweichen, hier: in die Psychologie und die sich daraus entwickelte Transaktionsanalyse.
Read more: Haltungen eines Menschen- Fortentwicklung und Persönlichkeitskonsistenz
Die Nützlichkeit von Feedback im Kommunikationsprozess
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 205
Die maßgeblichen Nützlichkeiten der Anwendung von
Feedback im Kommunikationsprozess sind:
Sie klärt Fehlannahmen
Sie wirkt widrigen Handlungsweisen entgegen
Sie fördert bestätigendes Benehmen
Read more: Die Nützlichkeit von Feedback im Kommunikationsprozess
Führungsstile- Aufgabenorientiert/ Personenorientiert
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 418
Gemäß Robert R. Blake und Jane Mouton (managerial grid) kann man Führungsstile nach zwei unterschiedlichen Aspekten voneinander unterscheiden. Die eine Dimension: Aufgabenorientierung, und die zweite: Personenorientierung.
Aufgabenausrichtung
Read more: Führungsstile- Aufgabenorientiert/ Personenorientiert
Leadershipverhalten bei Anwendung des Situativen Managerstils
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 206
Bei der Nutzung eines situativen Managementstils besteht unter anderem die Funktionalität, die Kommunikation und das Leadershipverhalten gegenüber den Mitarbeitern zu koordinieren. Dabei sind die Manier en der Beteiligten (nicht zuletzt die eigenen) zu kennen und zu berücksichtigen.
Read more: Leadershipverhalten bei Anwendung des Situativen Managerstils
Nützlichkeit von Rückkoppelung im Kommunikationsprozess
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 460
Die maßgeblichen Nützlichkeiten der Anwendung von Rückkoppelung im Kommunikationsprozess sind:
Sie klärt Trugschlüsse
Sie wirkt unerfreulichen Verhaltensweisen entgegen
Sie fördert bejahendes Gebaren
Read more: Nützlichkeit von Rückkoppelung im Kommunikationsprozess
Einstellungen basieren auf Erfahrungen im Verlauf des Lebens
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 208
Einstellungen basieren auf den Erfahrungen, die man im Verlauf eines Lebens macht. Erlebnissen werden in definiten Dimensionen und in einer gegenständlichen Häufigkeit gespeichert, und aus ihnen realisieren wir Überzeugungen, die belastbar werden und Ansichten, die unter Umständen sogar zementiert sind.
Read more: Einstellungen basieren auf Erfahrungen im Verlauf des Lebens
Das exzessive Sicherheitsbedürfnis des Managers
- Details
- Parent Category: Leadership
- Category: Kommunikation
- Hits: 460
Beim Führungsstil nimmt das Unzweifelhaftigkeitsbedürfnis (Maslow) Einflussnahme auf das Managerverhalten. Zur Veranschaulichung der Folgen des Sicherheitsbedürfnisses auf das Managementverhalten wenden wir einen Radikalstatus an: das exzessive Sicherheitsbedürfnis des Managers.